User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Kommentare

Danke
Auch ich möchte mich recht herzlich bei Ihnen bedanken....
Verena (Gast) - 16. Feb, 02:36
Danke...
...auch, für die hilfreichen Tipps. Durch die Anregungen...
wurmi - 28. Jan, 08:13
Quantität vor Qualität
Zunächst möchte ich dazu sagen, dass der Artikel einen...
Robert (Gast) - 2. Dez, 12:07
ok!
ok!
adresscomptoir - 8. Nov, 17:33
Verzögerungen..
Bin wieder im Verzug, komme aus der Arbeit einfach...
Vanja Eichberger (Gast) - 7. Nov, 13:27

Status

Online seit 6254 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Mai, 21:25

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page

twoday.net AGB

Freitag, 6. Juni 2008

Literatur/Links zum vierten Präsenztermin, 6.6.2008

Gasteiner, Martin/Haber, Peter (Hg.): Digitale Arbeitstechniken für die Geistes- und Kulturwissenschaften. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, erscheint Herbst 2008.

Zitieren: URN und DOI als Alternative zur URL

Weitere Beispiele für Weblogs: Auswahl aus der Literatur zur historischen Medienwissenschaft:
  • Burke, Peter: Papier und Marktgeschrei. Die Geburt der Wissensgesellschaft. Berlin: Wagenbach, 2001.
  • Mersch, Dieter: Medientheorien zur Einführung. Hamburg: Junius, 2006.
  • Winthrop-Young, Geoffrey: Friedrich Kittler zur Einführung. Hamburg: Junius, 2005.
  • Kittler, Friedrich A.: Aufschreibesysteme 1800 . 1900. München: Fink, 4. Aufl., 2003. (EA 1985)
  • Siegert, Bernhard: Relais. Geschicke der Literatur als Epoche der Post. 1751 - 1913. Berlin: Brinkmann & Bose, 1993.
  • Krajewski, Markus: ZettelWirtschaft. Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek. (=Copyrights; 4). Berlin: Kadmos, 2002.
  • Barberi, Alessandro/Pircher, Wolfgang (Hrsg.): Historische Medienwissenschaft = Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, 3/2003.
Literaturverwaltung und Exzerpieren: Übersicht über Literaturverwaltungsprogramme in der Lernwerkstatt Geschichte der Uni Hannover

Mittwoch, 28. Mai 2008

Online-Einheit 7: Dokumentenlieferdienste, Volltextangebote u.a. / 9. Übungsaufgabe, Deadline: 5.6.2008

Sehen Sie sich folgende Lerneinheit bei GO durch: Die heutige Übung ist aus der Lerneinheit von GO entnommen:
Recherchieren Sie zu Ihrem Thema eine Stunde lang mittels Google und dann ebenfalls eine Stunde lang in fachspezifischen Datenbanken und Angeboten (Historical Abstracts, Oesterreichische Historische Bibliographie, Historische Bibliographie Online, Zeitschriftenfreihandmagazin).
Posten Sie in Ihrem Weblog ein circa 2500 Zeichen langes Protokoll dieser Suche, in dem Sie die mit den beiden Suchmethoden ermittelten Ergebnisse vergleichen und unter anderem folgende Fragen behandeln: Wie ertragreich war die Suche? Wie schätzen Sie die Ergebnisse ein?

Deadline: Donnerstag, 5.6.2008 - am Tag danach, 6.6. ist unser vorletzter Präsenztermin!

Mittwoch, 21. Mai 2008

Online-Einheit 6: Digitalisierte Kataloge und ihre Geschichte / 8. Übungsaufgabe, Deadline 27.5.2008

Sehen Sie sich folgende Lerneinheit bei GO durch: Übung: Die hier durchgenommenen Lerneinheiten betreffen die Geschichte der Katalogisierung und damit einen wichtigen Teil der Geschichte der Bibliotheken. Doch wie sieht es mit der Zukunft der Bibliotheken aus? Verfassen Sie ein Posting (2000-3000 Zeichen), in dem Sie Ihre Vermutungen über die Bibliothek der Zukunft darlegen!

Deadline: Dienstag, 27.5.2008

Mittwoch, 14. Mai 2008

Online-Einheit 5: Referenzwerke / 7. Übungsaufgabe, Deadline 20.5.2008

Sehen Sie sich folgende Lerneinheit bei GO durch:
  • Referenzwerke (Ende der Lerneinheit: hier; die dort angeführte Übungsaufgabe brauchen Sie nicht zu machen)
Übung:

Gehen Sie in die Lesesäle der Fachbereichsbibliothek Geschichtswissenschaften sowie der UB Wien und suchen Sie in den dort aufgestellten Referenzwerken nach Informationen zu dem von Ihnen gewählten Thema. Schlagen Sie insbesondere in den bislang erschienenen Bändern der Enzyklopädie der Neuzeit nach (online finden Sie leider nur ein Register der bisher erschienenen Bände)! Posten Sie in Ihrem Weblog ein Protokoll Ihrer Recherche im Ausmaß von circa 2000-3000 Zeichen, in dem Sie vermerken, in welchen Nachschlagewerken Sie recherchiert haben und weiters eine Einschätzung Ihrer Ergebnisse liefern.

Deadline: Dienstag, 20.5.2008

Mittwoch, 7. Mai 2008

Online-Einheit 4: Grundbegriffe der Recherche II, Weitere Datenbanken / 6. Übungsaufgabe, Deadline 14.5.2008

Sehen Sie sich folgende Lerneinheiten bei GO durch: Übung:

Überlegen Sie sich zu Ihrem Thema englische Schlagwörter und suchen Sie damit in der Datenbank Historical Abstracts (Zugang nur von einem Uni-Rechner oder mittels VPN). Wählen Sie einen der Treffer (am besten den Hinweis auf einen Zeitschriftenaufsatz) aus und recherchieren Sie im Teilkatalog Zeitschriften und Serien des Österreichischen Verbundkatalogs, ob Sie diese Zeitschrift in einer Wiener Bibliothek finden. Erstellen Sie ein Posting mit 1.) den Schlagwörtern 2.) einer Einschätzung Ihrer Ergebnisse sowie 3.) der bibliographischen Angabe des ausgewählten Treffers samt der Bibliothekssignatur an einer Wiener Bibliothek (soferne vorhanden).

Deadline: Mittwoch, 14.5.2008

Mittwoch, 30. April 2008

Online-Einheit 3: Datenbanken / 5. Übungsaufgabe, Deadline 6.5.2008

Sehen Sie sich folgende Lerneinheit bei GO durch: Übung:

Sehen Sie sich das Datenbankverzeichnis der UB Wien durch: http://data.univie.ac.at/dbs/ Beachten Sie insbesondere, welche geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Datenbanken dort aufgelistet sind. Erstellen Sie ein Posting, in dem Sie notieren, welche Datenbanken Ihnen für Ihr Thema besonders interessant erscheinen.

Deadline: Dienstag, 6.5.2008

Dienstag, 29. April 2008

AP zu Google Books

Yahoo News bringt einen Bericht der Associated Press zu Google Books. [via Bagasch]

Mittwoch, 23. April 2008

Online-Einheit 2: Grundbegriffe der Recherche / 4. Übungsaufgabe, Deadline 29.4.2008

Sehen Sie sich folgende Lerneinheit bei GO durch (manches davon werden Sie schon aus dem UB-Tutorial kennen, das brauchen Sie nicht so genau zu beachten): Übung:

Überlegen Sie sie sich auf Grundlage der bereits geposteten Themenliste ein Thema, zu dem Sie im Laufe der Lehrveranstaltung recherchieren wollen; überlegen Sie sich weiters Schlagwörter, mit denen Sie dazu recherchieren können. Suchen Sie mit diesen Schlagwörtern im Österreichischen Verbundkatalog. Erstellen Sie darauf in Ihrem Weblog ein Posting mit folgendem Inhalt: 1) Gewähltes Thema 2) Schlagwörter 3) Einschätzung der Ergebnisse im Verbundkatalog (Sind diese brauchbar? Haben Sie zuviel oder zuwenig gefunden? Es ist nicht nötig, dass Sie die gefundenen Treffer im einzelnen anführen.)

Deadline: Dienstag, 29.4.2008

News
Themenvorschlaege
Uebungsaufgaben
Uebungsaufgaben_2008S
Uebungsaufgaben_2008W
Uebungsaufgaben_2011S
Uebungsaufgaben_2011W
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren